Lehrplanforschung

Curriculare Planungen

Steuerung

Die NZZ vom 19. Juni 2012 widmet dem neusten Positionspapier des LCH „Zur Steuerung der Qualität im Bildungswesen“ (PDF) einen Artikel unter dem Titel „Lehrer fordern weniger externe Kontrolle. Kritik an Steuerung im Bildungswesen und intransparenten Entscheidungen„.

Künzli Rudolf (2014) Anne Bosche: Schulreformen steuern. Rezension. IJHE Jg. 4. (2014),H 1, 130-132.

Leemann, R.J.; Imdorf, Chr.; Gonon, Ph. & Rosenmund, M. (Eds.) (2013). Changing an Refomr in Educational Systems and Organizations. Introduction to the special issue. Swiss Journal of Sociology Vo. 39 Issue 2, July 2013.

¨Auf dem Niveau eine Heizungsthermostaten¨ unter diesem Titel referiert und kommentiert Jochen Krautz in der FAZ vom 30.08.2013 die Ergebnisse einer Studie audem österreichigens Bildungsministerium.

Das österreichische Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung hat die Wirksamkeit und Folgen der Standardisierung untersucht. In Kapitel 9 des Nationalen Bildungsberichts 2012 https://www.bifie.at/buch/1915 stellen Herbert Altrichter & Anna Kanape-Willingshofer: Bildungsstandards und externe Überprüfung von Schülerkompetenzen die Ergebnisse und Folgerungen vor.

Die NZZ vom 8.11.2012 wird davon berichtet, dass die Schweiz in drei Jahren wieder teilnehmen wird an den PISA-Tests . Die EDK möchte diese Teilnahme verstanden haben als eine sogenannte «Systemevaluation». Aber in einigen Kantonen will man die Ergebnisse scheinbar auch für die individuellen Standortbestimmungen von Schülerinnen und Schülern benutzen. Gegen eine solche Doppelbödigkeit im Umgang mit den Tests nimmt Walter Herzog in einem Leserbrief in der NZZ Stellung.

In der FAZ vom 3. 10. 2012 analysiert Peter Wex, Autor des Handbuches : „Bachelor und Master. Die Grundlagen des neuen Studiensystems in Deutschland.“ (Berlin: Duncker & Humblot 2005) das durchgängige Versagen von Kompetenzprüfungen und Beurteilungen an deutschen Universitäten. Die Analyse ist von allgemeiner Relevanz auch für Schulen. Sie zeigt, dass Kompetenzprüfungen und -messungen im normalen Studien- und Schulbetrieb vielfach eine Selbsttäuschung sind.

Die NZZ vom 19. Juni 2012 widmet dem neusten Positionspapier des LCH „Zur Steuerung der Qualität im Bildungswesen“ (PDF) einen Artikel unter dem Titel „Lehrer fordern weniger externe Kontrolle. Kritik an Steuerung im Bildungswesen und intransparenten Entscheidungen.

Michael Schoenenberger hat offenbar unsere Website gründlich studiert, wie der Text „Verfehlter Glaube an Standards und Tests“ es belegt. Bevor wir uns aber ganz von diesen neuen curricularen Instrumenten distanzieren, empfehlen wir das Studium der besten uns bekannten Begründung und Verteidigung von Standards und Tests im Bildungsbereich: „Symmettrie und Asymmetrie von Rechten und Pflichten: Art. 5 Abs. 3 GG nach Bologna“ von Prof. Dr. W. Ch. Zimmerli (PDF).

„Verfehlter Glaube an Standards und Tests“. Michael Schoenenberger warnt in der NZZ vom 7. April 2012 davor, anzunehmen, dass nationale Bildungsstandards und die Vereinheitlichung der Lehrpläne die Qualität der Schule unweigerlich verbessern würden. Man vergleiche auch die Kommentare zum Blog ‚Kompetenzorientierung‘ auf dieser Website.