Lehrplanforschung

Curriculare Planungen

„Dass einer fiedelt, soll wichtiger sein, als was er geigt“

Nachgetragene Gedanken zur Kompetenzorientierung In mancher Hinsicht lässt sich der Streit um das Konzept der Kompetenzorientierung der berühmten Kontroverse der Musikpädagogen in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts vergleichen. Ein Vergleich lohnt sich deshalb, weil er zeigt, dass unsere heutigen Kontroversen so neu nicht sind, wenn sie auch in neuer Gestalt und anderem kulturellen wie […]

Wohin soll die Reise mit der Volksschule gehen?

Fragen nach Abschluss der Konsultation zum Lehrplan 21. Versuch einer persönlichen Zwischenbilanz Der Lehrplan 21 ist als ein Instrument zur Harmonisierung der kantonalen Schulsysteme gesellschaftlich und schulpolitisch hoch erwünscht. So wird er wahrgenommen. Neben der generellen Zustimmung zum Projekt werden allgemein das gute Design des Entwurfs gelobt und dass er elektronisch gut verfügbar ist. Auch […]

Präzise ist nicht auch schon verständlich!

Da hat man sich nun Mühe gegeben, die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler im Lehrplan endlich mal präzise zu beschreiben und über tausend Kompetenzen und Kompetenzstufen formuliert. Und was ist der Dank dafür? Nun wird ‚genörgelt‘ und kritisiert, der Lehrplan sei nicht verständlich, für Eltern nicht lesbar, auch nicht für Schülerinnen und Schüler und […]

Kompetenzen in Lehrplänen

21.11.2013 Vortrag Kantonalkonferenz Aarau: R. Künzli: Kompetenzen in Lehrplänen – eine hoffnungsfrohe Systemreform.Kompetenzen in Lehrplänen – eine hoffnungsfrohe Systemreform Vortrag AarauKompetenzen in Lehrplänen – eine hoffnungsfrohe Systemreform Folien

Geborgte Bedeutsamkeit

Das Wort ‚Kompetenz‘ hat zurzeit einen guten Klang in unserer Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft. Alle möglichen Dienstleistungen werden neuerdings in sogenannten Kompetenzzentren angeboten. Da möchten Schulpolitik, Bildungsadministration und -forschung nicht hintanstehen. Indessen, was wir im gelebten Leben und im Beruf Kompetenzen und kompetent nennen, ist qualitativ von anderer Art, als das was in Schule und Lehrplänen […]

Ordnung – das curriculare Prinzip der Verlässlichkeit

Klare fachliche und methodische Strukturen sind vielleicht das wichtigste Qualitäts-kriterium eines Lehrplanes. Sie sichern die Anschlussfähigkeit des Lernens und die räumliche, aber auch die geistige Mobilität der Schülerinnen und Schüler. Ein Lehrplan unter dem Signum einer Harmonisierung des Schulsystems soll ja nicht bloss den möglichen Umzug der Eltern mit Kindern erleichtern, er sollte vor allem […]

Statt Schulfächer gibt es nun Fachbereiche

Die Fachbereiche sind gesellschaftlich bestimmt. Mit dieser prägnanten Aussage begründet oder besser rechtfertigt der Lehrplan 21 die fachliche Gliederung seiner  Kompetenzanforderungen an die Schülerinnen und Schüler: „Im Lehrplan 21 ist die schulische Grundbildung in sechs Fachbereiche gegliedert. Diese sind gesellschaftlich bestimmt und orientieren sich an kulturellen und schulischen Traditionen und Normen.“  (Einleitung S. 2) Nun […]

Riskante Diskursentmischung in der Demokratie

Die D-EDK hat das Institut für angewandte Medienwissenschaft (IAM) der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaft beauftragt zu prüfen, ob sich der neue Lehrplan 21 sprachlich auch eigne zur öffentlichen Kommunikation. Das kann man einer Notiz auf der Webplattform des Institutes seit dem 07. 05. 2013 entnehmen. http://www.zhaw.ch/de/zhaw/forschung/detailansicht/news/iam-evaluiert-den-text-des-lehrplans-21.html Das ist in mehrfacher Hinsicht ein bemerkenswerter Entscheid. […]

Das Dilemma nationaler Schulpolitik in Zeiten von PISA und Kompetenzorientierung

Kürzlich hat das Züricher Obergericht die Klage einiger Privatschulen abgewiesen. Diese klagten gegen eine Anweisung der Erziehungsbehörden, dass künftig keine Kinder  sesshafter Schweizer  Familien in fremdsprachige Schulen, die sich nicht an die geltenden Zürcher Lehrpläne halten, aufgenommen werden dürfen. Bemerkenswert an dem Urteil ist zweierlei, a) seine juristische Begründung und b) deren Aufnahme durch die […]

Der Slogan von den MINT-Fächern

Seit rund drei vier Jahren ist MINT in vieler Munde. Man fasst mit dieser Abkürzung den Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. Vor allem im Zusammenhang mit Nachrichten über einen Fachkräftemangel und einen Mangel an Frauen ist von MINT-Berufen die Rede. Es ist zwar nicht so klar, was alles dazu gehört und […]

« go backkeep looking »